22H70403 Beratung - digitale Alltagstechnik: Welche Geräte gibt es? Was ist sinnvoll?
Beginn | Mo., 05.09.2022, 15:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Jörgen Johannsen
|
Smartphones und Computer sind allgegenwärtig, digitale Sprachassistenten erleichtern das Leben, das Auto wird zum rollenden Computer – doch die Bevölkerung hinkt der Entwicklung offenbar weit hinterher. 70 Prozent der Erwachsenen geben an, dass sie sich im Umgang mit digitaler Technologie unsicher fühlen – hochgerechnet sind das rund 48 Millionen Bürger. Für Interessierte, die sich unsicher im Umgang mit den digitalen Alltagtechniken fühlen, bieten wir im Rahmen der digitalen Grundbildung eine kostenfreie Erstberatung an. Herr Johannsen gibt Ihnen einen Überblick über das, was möglich ist, aber auch über das , was sinnvoll ist. Darüber hinaus vermittelt er Ihnen die konkreten Angebote zur kostenfreien digitalen Grundbildung in der VHS. Bitte melden Sie sich zur Beratung in der digitalen Grundbildung an und vereinbaren einen Termin, Tel.: 04331/2088-34
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Material
Auf das Bild klicken und herunterladen oder als Heft bestellen bei Cornelia Bade.
Heft 1, Heft 2: je 12€
Heft 3: 15€
Heft 4: 13€
zzgl. Versandkosten

Nadja Hahn
Leitung Grundbildungszentrum
Tel. 04331 2088-28
E-Mail schreiben

Regionales Grundbildungszentrum gefördert durch den
Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Cornelia Bade
Grundbildungszentrum
Regionalstelle für Grundbildung und Alphabetisierung
Tel. 04331 2088-38
E-Mail schreiben
