Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23F10802 Über das „Denken ohne Geländer“ u.a. bei Hannah Arendt

Ausgangspunkt unseres Gedankenaustausches ist Kants „sapere aude“, der Mut, sich des eigenen Verstandes im Selber-Denken zu bedienen. Hierauf bezieht sich Hannah Arendt (1906-1975) mit ihrer Idee, dass mit der Geburt eines jeden Menschen, im Widerspruch zu Pessimismus und historischem Geworden Sein, die Möglichkeit zum Neuanfang gegeben ist. Welche Bedeutung hat Freiheit für uns heute und wie nutzen wir sie? Wie steht es vor dem Hintergrund aktuellen Geschehens mit der Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen, Bewährtes in Frage zu stellen und innere Unruhe zu ertragen? Wie steht es mit der Entwicklung optimistischer Perspektiven? -Literaturhinweis: Hannah Arendt: „Die Freiheit, frei zu sein“ (dtv, München 2018) und „Wir Flüchtlinge“ (Reclam, Stuttg. 2016).

Kursort

Grubiz, Galerie

ist barrierefrei

Unterreiderstr. 13
24768 Rendsburg


Termine

Datum
1. Termin am 06.02.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
2. Termin am 13.02.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
3. Termin am 20.02.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
4. Termin am 27.02.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
5. Termin am 06.03.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
6. Termin am 13.03.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
7. Termin am 20.03.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie
Datum
8. Termin am 27.03.2023
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Unterreiderstr. 13, Grundbildungszentrum, Raum 8, Galerie