Gesellschaft & Leben
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Gesellschaft & Leben
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Kursbereiche
Tagesfahrt: Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
ab Di. 09.05.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10917
Status:
Plätze frei
GUT - Sprechstunde
ab Di. 09.05.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10003
Status:
Wir freuen uns Sie in unserer Geschäftsstelle in der Zeit von 10 - 12 Uhr begrüßen zu dürfen.
Vortrag Uni: Der Ochsenweg - Eine Reise durch die jütische Halbinsel
ab Mi. 10.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10102
Status:
Anmeldung möglich
Bingo-Nachmittag
ab Di. 16.05.2023, 14.00 Uhr
, Ort: BÜD, Großer Saal
, Kursnummer: 23F10011
Status:
Keine Anmeldung möglich
„Essbare Blüten“ - eine Wanderung an der Eider
ab Mi. 17.05.2023, 16.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10404
Status:
Plätze frei
Vortrag: Hospiz im Dialog - Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen
ab Mi. 24.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F30302
Status:
Anmeldung möglich
Fahrradtour Alte Sorge und Königsmoor
ab Fr. 26.05.2023, 10.45 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10419
Status:
Plätze frei
Vortrag:Selbstmanagement nach dem Züricher Ressourcen Modell
ab Mi. 31.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10604
Status:
Plätze frei
Vortrag Freizeittreff: Inseln am Rand Europas
ab Fr. 02.06.2023, 14.45 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10912
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ausstellung: Vergessene Welten und blinde Flecken-
ab Mo. 05.06.2023, 8.00 Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 23F20605
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fahrradtour "Zum schleswigholsteinischen Canal" - Eiderkanal
ab Fr. 09.06.2023, 10.45 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10420
Status:
Plätze frei
GUT - Sprechstunde
ab Di. 13.06.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10004
Status:
Wir freuen uns Sie in unserer Geschäftsstelle in der Zeit von 10 - 12 Uhr begrüßen zu dürfen.
Bingo-Nachmittag
ab Di. 13.06.2023, 14.00 Uhr
, Ort: BÜD, Großer Saal
, Kursnummer: 23F10012
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag Freizeittreff: Herrensitze auf Fünen - Dänemark
ab Fr. 16.06.2023, 14.45 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10913
Status:
Keine Anmeldung möglich
Begleitetes Alltagsradfahren. Vehicular cycling für Anfänger. (Fahrradtour)
ab Mi. 21.06.2023, 19;45 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10423
Status:
Plätze frei
Fahrradtour über „Schleichwege“ in Rendsburg und Büdelsdorf
ab Fr. 23.06.2023, 16.15 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10421
Status:
Plätze frei
Vortrag: Niederlande - Von Groningen bis ans Ijsselmeer
ab Mi. 28.06.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10914
Status:
Anmeldung möglich
Fahrradtour "Zum schleswigholsteinischen Canal" - Eiderkanal
ab Sa. 01.07.2023, 10.45 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10422
Status:
Plätze frei
Vortrag: Tschechien - Loket, Karlsbad, Kadan und Umgebung
ab Mi. 05.07.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10915
Status:
Anmeldung möglich
Freizeittreff: Musik und Unterhaltung am Nachmittag
ab Fr. 07.07.2023, 14.45 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F21316
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bingo-Nachmittag
ab Di. 11.07.2023, 14.00 Uhr
, Ort: BÜD, Großer Saal
, Kursnummer: 23F10013
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag UNI: Kosmetische Chirurgie im Gesichtsbereich
ab Mi. 12.07.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10106
Status:
Anmeldung möglich
BU Der rote Faden meines Lebens
ab Di. 18.07.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 1
, Kursnummer: 23F10605
Status:
Plätze frei
Bingo-Nachmittag
ab Di. 08.08.2023, 14.00 Uhr
, Ort: BÜD, Großer Saal
, Kursnummer: 23F10014
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner

Rainer Nordmann
Tel. 04331 2088-20
E-Mail schreiben