Gesellschaft & Leben
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Gesellschaft & Leben
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-damentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschen steht ebenfalls im Fokus dieses Bereichs, welcher sich mit einem reichhaltigen Vortragsprogramm und Seminaren präsentiert.
Viel Freude dabei!
Kursbereiche
SeniorTrainer - Sprechstunde
ab , Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 22F10020
Status:
Bitte melden Sie sich bei unserer Anlaufstelle, der
VHS Rendsburg, an:
VHS Rendsburger Ring e.V. • Arsenalstr. 2-10 • 24768 Rendsburg,
Elisabeth Pohlmeyer • Tel.: 04331 2088-0 • vhs@vhs-rendsburg.de
VHS Rendsburg, an:
VHS Rendsburger Ring e.V. • Arsenalstr. 2-10 • 24768 Rendsburg,
Elisabeth Pohlmeyer • Tel.: 04331 2088-0 • vhs@vhs-rendsburg.de
SeniorTrainer - Information
ab , Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10020
Status:
Bitte melden Sie sich bei unserer Anlaufstelle, der
VHS Rendsburg, an:
VHS Rendsburger Ring e.V. • Arsenalstr. 2-10 • 24768 Rendsburg,
Elisabeth Pohlmeyer • Tel.: 04331 2088-0 • vhs@vhs-rendsburg.de
VHS Rendsburg, an:
VHS Rendsburger Ring e.V. • Arsenalstr. 2-10 • 24768 Rendsburg,
Elisabeth Pohlmeyer • Tel.: 04331 2088-0 • vhs@vhs-rendsburg.de
GUT - Besuchskreis für Ältere
ab Mo. 05.09.2022, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H10006
Status:
Keine Anmeldung möglich
GUT - Spielpartnerbörse
ab Di. 06.09.2022, 16.00 Uhr
, Ort: BÜD, Gesellschaftsraum
, Kursnummer: 22H10005
Status:
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihr Spiel mit.
Jeden Dienstag (außer in den Ferien): 16-18 Uhr, Bürgerzentrum Büdelsdorf
Jeden Dienstag (außer in den Ferien): 16-18 Uhr, Bürgerzentrum Büdelsdorf
Gedächtnisspiele - Stärkung des Erinnerungsvermögens
ab Mi. 07.09.2022, 15.00 Uhr
, Ort: Wohnanlage am See
, Kursnummer: 22H10601
Status:
fast ausgebucht
Gedächtnisspiele - Stärkung des Erinnerungsvermögens
ab Mi. 07.09.2022, 16.00 Uhr
, Ort: Wohnanlage am See
, Kursnummer: 22H10602
Status:
Plätze frei
Fotoausstellung: Myanmar
ab Di. 10.01.2023, 8.00 Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 22H20603
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fotoausstellung: Myanmar
ab Di. 10.01.2023, 8.00 Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 23F20602
Status:
Keine Anmeldung möglich
SeniorTrainer - Teamtreffen
ab Do. 02.02.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Grubiz Raum 9
, Kursnummer: 23F10019
Status:
Kontakt: Elisabeth Pohlmeyer • Tel.: 04331 2088-0 • vhs@vhs-rendsburg.de, Kontakt: Sprecher seniorTrainer KT RD-ECK: seniortrainer@vhs-rendsburg.de
Vortrag Freizeittreff: Als Lehrerin in Tansania
ab Fr. 03.02.2023, 14.45 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10903
Status:
Keine Anmeldung möglich
Systemisches Coaching bei persönlichen oder beruflichen Anliegen
ab Mo. 06.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 23F10606
Status:
Anmeldung möglich
Familien- und Systemaufstellungen mit Lebensintegrationsprozess nach W. Nelles
ab Mo. 06.02.2023, 18.30 Uhr
, Ort: BÜD, Gesellschaftsraum
, Kursnummer: 23F10607
Status:
Plätze frei
Über das „Denken ohne Geländer“ u.a. bei Hannah Arendt
ab Mo. 06.02.2023, 19.45 Uhr
, Ort: Grubiz, Galerie
, Kursnummer: 23F10802
Status:
Anmeldung möglich
GUT - Musikinstrumente gesucht!
ab Di. 07.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10007
Status:
Wir freuen uns Sie in unserer Geschäftsstelle in der Zeit von 10 - 12 Uhr begrüßen zu dürfen.
GUT - Spielpartnerbörse
ab Di. 07.02.2023, 16.00 Uhr
, Ort: BÜD, Gesellschaftsraum
, Kursnummer: 23F10005
Status:
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihr Spiel mit.
Jeden Dienstag (außer in den Ferien): 16-18 Uhr, Bürgerzentrum Büdelsdorf
Jeden Dienstag (außer in den Ferien): 16-18 Uhr, Bürgerzentrum Büdelsdorf
TICC – Treffen im Computercafé Rendsburg
ab Di. 07.02.2023, 16.00 Uhr
, Ort: Raum 6
, Kursnummer: 23F10021
Status:
Kommen Sie einfach vorbei, ohne Anmeldung
Gedächtnisspiele - Stärkung des Erinnerungsvermögens
ab Mi. 08.02.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Wohnanlage am See
, Kursnummer: 23F10601
Status:
Anmeldung möglich
Gedächtnisspiele - Stärkung des Erinnerungsvermögens
ab Mi. 08.02.2023, 16.00 Uhr
, Ort: Wohnanlage am See
, Kursnummer: 23F10602
Status:
Plätze frei
"Silbermöwe": Hilfetelefon
ab Do. 09.02.2023, 15.30 Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 23F10024
Status:
Unser "Hilfetelefon" ist donnerstags von 15.30-16.30 Uhr unter der Telefonnummer 04331 2088-11 zu erreichen. (außer in den Schulferien).
Gedanken-Werkstatt: Fühlen - Denken - Handeln
ab Do. 09.02.2023, 19.45 Uhr
, Ort: Raum 3
, Kursnummer: 23F10803
Status:
Plätze frei
TICC – Treffen im Computercafé Rendsburg
ab Fr. 10.02.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 5
, Kursnummer: 23F10022
Status:
Kommen Sie einfach vorbei, ohne Anmeldung
Fotoausstellung „Mit den Hurtigruten von Kirkenes nach Bergen“
ab Di. 14.02.2023, 8.00 Uhr
, Ort: VHS Rendsburger Ring
, Kursnummer: 23F20603
Status:
Keine Anmeldung möglich
GUT - Sprechstunde
ab Di. 14.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23F10001
Status:
Wir freuen uns Sie in unserer Geschäftsstelle in der Zeit von 10 - 12 Uhr begrüßen zu dürfen.
Vortrag Freizeittreff: Sachsen-Elbflorenz Dresden, umgeben von Naturschätzen
ab Fr. 17.02.2023, 14.45 Uhr
, Ort: Musiksaal
, Kursnummer: 23F10904
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bingo-Nachmittage
ab Di. 21.02.2023, 14.00 Uhr
, Ort: BÜD, Großer Saal
, Kursnummer: 23F10008
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner

Rainer Nordmann
Tel. 04331 2088-20
E-Mail schreiben