AGB
Anmeldungen
können schriftlich oder telefonisch, per E-Mail
oder Post in der VHS-Geschäftsstelle erfolgen.
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Gebühr,
wenn die jeweilige Veranstaltung zustande
kommt. Anmeldungen von Minderjährigen
sind von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.
In der Regel erfolgt keine Bestätigung einer Anmeldung,
sie gilt als angenommen, sofern keine
Absage durch die VHS gegeben wird. Kenntnis
und Anerkennung der AGB wird mit der Anmeldung
bestätigt.
Datenerfassung:
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer
einverstanden, dass die persönlichen Daten für
die Veranstaltungsabwicklung und spätere Teilnehmerinformation
gespeichert werden.
Abmeldungen
müssen schriftlich spätestens eine Woche vor
Veranstaltungsbeginn (Bildungsurlaub drei Wochen)
in der VHS-Geschäftsstelle erfolgen! Es
kann eine Ersatzperson benannt werden. Bei-
Kursen, die mehr als 10 Termine haben, ist eine
Abmeldung spätestens bis zum 2. Kurstermin
möglich.
Gebühren:
Die Teilnehmergebühren können durch Einzugsermächtigung
(s. Anmeldekarte), Überweisung,
per EC-Karte oder bar mit der Anmeldung vor Beginn
der Veranstaltung in der VHS-Geschäftsstelle
entrichtet werden.
Die Kursgebühr ist mit Kursbeginn fällig. Im Rahmen des Lastschriftverfahrens
wird die Gebühr direkt zum Kursbeginn abgebucht. Es besteht
Zahlungsverpflichtung, falls keine fristgerechte,
schriftliche Abmeldung zu den Veranstaltungen
erfolgt ist.
Unregelmäßige Teilnahme oder Fernbleiben ersetzen
nicht die Kündigung und heben die vertragsgemäße
Zahlungsverpflichtung nicht auf.
Vorträge können an der Abendkasse bezahlt werden.
Bei Lastschrifteinzug erfolgt die Abbuchung
zum Kursbeginn.
Ermäßigung:
Inhaber des Freizeitpasses aus Alt Duvenstedt,
Büdelsdorf, Fockbek u. Rendsburg und erhalten
als Arbeitslose 50% Ermäßigung. Schülern (bis
18 Jahre) wird eine Ermäßigung von 50 % eingeräumt.
Ausweise müssen bei der Anmeldung vorgelegt
werden! - Keine Ermäßigung für Vorträge, Wochenend-/
Tagesseminare, Schüler-, EDV-, Bildungsurlaubs-
u. Wassergymnastik- Kurse und
Kurse im Förderzentrum.
Teilnahme:
Teilnehmen kann jede Person, die das 16. Lebensjahr
vollendet und sich angemeldet hat.
Ausnahmen entsprechend der Kursbeschreibung
(z.B. Junge VHS) oder nach Absprache mit der
VHS.
Mindestteilnehmerzahl:
Kurse können durchgeführt werden, wenn sich in
der Regel mindestens 12 Teilnehmer angemeldet
haben bzw. die im Programmheft angegebene
Mindestteilnehmerzahl vorliegt und die Gebühren
entrichtet wurden. Bei nicht erreichter Teilnehmerzahl
kann der Kurs gekürzt bzw. entsprechend
teurer werden.
Unterrichtsausfall:
Muss eine Veranstaltungseinheit ausfallen (beispielsweise
wegen Erkrankung eines Dozenten),
kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf
besteht jedoch nicht.
Wird die Veranstaltungseinheit nicht nachgeholt,
wird die Gebühr anteilig zurückerstattet. Die Teilnehmer
werden, soweit möglich, über Ausfalltermine
informiert. Unterrichtsausfall der vom Teilnehmer
zu vertreten ist, wird weder erstattet noch
nachgeholt.
Ferien:
In den Schulferien finden in der Regel keine Kurse
statt. Ausnahme sind Ferienkurse, Bildungsurlaube
und Projektangebote.
Rückerstattung:
Eine Erstattung gezahlter Gebühren erfolgt nur für
nicht zustande gekommene Kurse/Kurseinheiten
(siehe Unterrichtsausfall).
Unterrichtsort:
Die VHS ist mit ihren Veranstaltungen zu Gast in
fremden Räumen. Bitte verhalten Sie sich dementsprechend.
Gültig sind die in der VHS-Geschäftsstelle
ausliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Personen mit Beeinträchtigungen
Das VHS-Gebäude, Niederes Arsenal, ist barrierefrei
eingerichtet u. zugänglich.
Rauchverbot
Bitte beachten Sie, dass in unseren und allen
von uns genutzten Räumlichkeiten generell ein
Rauchverbot besteht. Dies gilt insbesondere auch
für alle Veranstaltungsräume.
Mitnahme von Tieren
Es ist untersagt, Tiere in den Unterricht mitzubringen.
Dies gilt für alle Veranstaltungen.
Haftung:
Teilnehmer sind im Rahmen der jeweils geltenden
Bestimmungen des Kommunalen Schadensausgleiches
versichert. Weitergehende Ansprüche
sind ausgeschlossen.
Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz
(betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossene
Verträge und Fernabsatzverträge, bei
denen der Vertragsabschluss mittels Telefon, Telefax,
Briefwechsel, E-Mail oder Internet zu Stande
kam).
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen
ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns (VHS
Rendsburger Ring e.V, Arsenalstr. 2-10, 24768
Rendsburg, Tel.: 04331/2088-0,
Fax.: 04331/2088-30, vhs@vhs-rendsburg.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit
der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
Sie können dafür das in der Homepage
(www.vhs-rendsburg.de) aufgeführte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben
ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen der Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir
Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme
der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung
als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen
ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während
der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben
Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen,
der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem
Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts
hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits
erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen
Dienstleistungen entspricht
und -entfaltung
und damit Anspruch auf
gesellschaftliche Teilhabe haben.
Dieses kommt u.a. auch in unserer
sozialverträglichen Gebührengestaltung
zum Ausdruck.
Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz (betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge, bei denen der Vertragsabschluss mittels Telefon, Telefax, Briefwechsel, E-Mail oder Internet zu Stande kam)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VHS Rendsburger Ring e.V, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg, Tel.: 04331-20880, Fax.: 04331-208830, vhs@vhs-rendsburg.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das in der Homepage (www.vhs-rendsburg.de) aufgeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.